Baklava - Süßer Genuss aus 1001 Schichten!

 

BAKLAVA

Baklava ist ein traditionelles süßes Gebäck, das vor allem im Nahen Osten, in der Türkei und auf dem Balkan beliebt ist. Es besteht aus mehreren dünnen Schichten Filoteig, die mit gehackten Nüssen gefüllt und mit Sirup oder Honig gesüßt werden. Der Name "Baklava" stammt wahrscheinlich aus dem Türkischen, wo "bak" so viel wie „schauen“ bedeutet, während „lava“ mit „Schicht“ in Verbindung gebracht wird. Die genaue Herkunft ist umstritten, aber Baklava gilt als typisch für die osmanische Küche. Heute ist es ein beliebtes Dessert in vielen Ländern und wird oft bei Festen und besonderen Anlässen serviert.

Zutaten:

  • 400 g Filoteig (aus dem Kühlregal)
  • 200 g Butter (geschmolzen)
  • 300 g Walnüsse (gehackt)
  • 100 g Pistazien (gehackt)
  • 100 g Mandeln (gehackt)
  • 2 TL Zimt
  • 200 g Zucker
  • 250 ml Wasser
  • 150 g Honig
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Nüsse vorbereiten: Walnüsse, Pistazien, Mandeln und Zimt in einer Schüssel vermischen.

  3. Filoteig schichten: Eine rechteckige Backform (ca. 20x30 cm) mit etwas Butter einfetten. Dann ein Blatt Filoteig hineinlegen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Diesen Vorgang mit ca. 6-8 Teigblättern wiederholen.

  4. Füllung verteilen: Auf die Teigschicht eine gleichmäßige Schicht der Nussmischung geben. Danach wieder 3-4 Schichten Filoteig, gebuttert, auflegen. Diesen Vorgang abwechselnd fortsetzen, bis alle Nüsse und Teigblätter aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Filoteig abschließen und auch diese mit Butter bestreichen.

  5. Schneiden: Den Baklava vor dem Backen vorsichtig in Rauten oder Quadrate schneiden.

  6. Backen: Den Baklava für etwa 40-45 Minuten im Ofen goldbraun backen.

  7. Sirup zubereiten: Während der Backzeit Zucker, Wasser, Honig und Zitronensaft in einem Topf zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis ein Sirup entsteht.

  8. Sirup auftragen: Den heißen Sirup gleichmäßig über den frisch gebackenen Baklava gießen und abkühlen lassen. Eventuell mit gehackten Nüssen garnieren.

  9. Servieren: Baklava vollständig auskühlen lassen, damit der Sirup gut einziehen kann. Dann genießen!

Nun dann, gutes Gelingen!



Kommentare

  1. Tolles Fach, die Kinder lernen neue Speisen kennen und kommen aus ihrer Komfortzone. Rezept wurde bereits nachgekocht und war sehr lecker.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen