🎭 Faschingskrapfen: Süße Bällchen für die närrische Zeit!🎭
Faschingskrapfen gehören zur fünften Jahreszeit einfach dazu! Diese fluffigen, goldbraun frittierten Teigbällchen mit süßer Marmeladenfüllung versüßen jede Faschingsparty und sind ein echter Klassiker in der österreichischen Backtradition. Ob klassisch mit Marillenmarmelade, Vanillecreme oder einer kreativen Variante – selbstgemacht schmecken sie halt einfach am besten. Also, legten wir unsere Schürzen an und ran an den Teig!😋
Hier unser köstliches Rezept zum Nachbacken:
Zutaten (für ca. 20 Stück):
- 500 g Mehl + etwas mehr zum Bestauben
- 250 ml lauwarme Milch
- 30 g frische Germ
- 60 g Staubzucker
- 60 g Öl
- 4 Dotter
- 5 g Salz
- 1 TL Vanillezucker
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- 1 EL Rum (optional)
- 500 ml Öl zum Frittieren
- 200 g Marillenmarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Germ vorbereiten: Die Germ in der Hälfte der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und 10 Minuten gehen lassen.
- Teig kneten: Dotter mit Zucker, Salz und Zitronenschale schaumig schlagen. Mehl mit restlicher Milch, Öl und der Germmilch verkneten (ca. 10 Min).
- Teig ruhen lassen: Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Krapfen formen: Den Teig in Stücke zu 50 g teilen, zu Kugeln schleifen, auf ein bemehltes Geschirrtuch legen, mit einem weiteren Geschirrtuch abdecken und nochmals 20–30 Min. gehen lassen.
- Frittieren: Öl auf 170 °C erhitzen und die Krapfen mit der Oberfläche nach unten portionsweise ins heiße Fett legen und zugedeckt backen (ca. 3 Min.), mit dem Kochlöffel wenden und offen fertig backen (2-3 Min.). Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Füllen: Die Marmelade in einen Spritzbeutel mit langer Tülle füllen und in die Krapfen spritzen.
- Bestäuben: Mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Guten Appetit! 🎭
Kommentare
Kommentar veröffentlichen